Ein Nachtzielfernrohr kaufen
Mit Nachtsichtgeräten kann die Umgebung bei Dunkelheit betrachtet werden. Nachtsichtgeräte machen Menschen, Tiere und Gegenstände am Abend und in der Nacht sichtbar, für die es sonst zu dunkel wäre. Wir unterscheiden Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras und Restlichtverstärker.
Nachtsicht
Nachtsicht ist eine Technologie, die aus militärischen Anwendungen in der Grenz- und Objektüberwachung stammt. Nachtsichtgeräte werden auch häufig von Sicherheitsunternehmen eingesetzt. Innerhalb der Kategorie der Nachtsicht Zielfernrohre ist eine deutliche Dichotomie zu beobachten: Die Unterschiede liegen in der Beleuchtung des Objekts.
Wärmebildkameras
Eine Wärmebildkamera, auch Infrarotkamera genannt, ist eine Kamera, die nicht das sichtbare Licht, sondern die Infrarotstrahlung benützt. Eine normale Kamera zeichnet das Licht auf, das auch unsere Augen sehen.
Eine Wärmebildkamera hingegen betrachtet den Infrarotanteil der Strahlung. Aus diesem Grund nimmt die Kamera nicht die Farbe sondern die Temperatur eines Objektes wahr.
Ein warmes Objekt, wie beispielsweise ein Tier, wird stärker hervorgehoben als ein Objekt, das keine Wärme abgibt. Grundsätzlich gilt, dass bei Wildbeobachtung Wärmebildtechnik besonders effektiv ist. Wärmebildkameras können auch tagsüber eingesetzt werden.